Gamma

Gamma
Gạm|ma 〈n. 15; 〉 dritter Buchstabe des griech. Alphabets

* * *

Gạm|ma [dritter Buchstabe des griech. Alphabets]: als Kleinbuchstabe γ:
1) veraltetes Einheitenzeichen für Mikrogramm (1 γ = 1 ΅g);
2) Formelzeichen für Wichte, Dichte (selten), Aktivitätskoeffizient (neben f), Fugazitätskoeffizient, kubischer Ausdehnungskoeffizient (selten), Massenkonzentration (nach IUPAC), Oberflächenspannung, Quotient der Wärmekapazitäten (γ = Cp/CV), elektr. Leitfähigkeit, in der Photographie für Gradation, in der Rheologie als γ̇ für Schergeschwindigkeit;
3) Symbol für das Photon (Quant) u. die dritte Strahlungsart radioaktiver Stoffe ( Gamma-Strahlen);
4) Kennbuchstabe zur Unterscheidung von versch. Modifikationen chemischer Elemente oder Verb. oder von Trennfraktionen (z. B. γ-Schwefel, Gamma-Globulin), Lokant zur Bez. desjenigen C-Atoms, das vom Bezugsatom durch zwei C-Atome getrennt ist (z. B. γ-Aminobuttersäure, γ-Pyron) u. Strukturpräfix bei Carotinoiden; als Großbuchstabe Γ:
5) Formelzeichen für den Quotienten n(X)/A, der nach IUPAC als Oberflächenkonzentration, nach DIN als Adsorption bezeichnet wird (n = adsorbierte Stoffmenge von X, A = Fläche).

* * *

Gạm|ma, das; -[s], -s [griech. gámma, aus dem Semit., vgl. hebr. gîmęl, eigtl. = Kamel (hebr. gạmạl, nach der Ähnlichkeit des althebr. Buchstabens mit einem Kamelhals)]:
dritter Buchstabe des griechischen Alphabets (Γ, γ).

* * *

Gạmma
 
[griechisch, zu hebr.-phönik. gîmęl, eigentlich »Kamel« (nach der Ähnlichkeit des althebräischen Buchstabens mit einem Kamelhals)] das, -(s)/-s,  
 1) Zeichen Γ, γ, der dritte Buchstabe des griechischen Alphabets.
 
 2) Chemie: Bei Elementen und anorganischen Verbindungen werden durch das Präfix γ bestimmte Modifikationen gekennzeichnet (γ-Eisen), bei organischen Molekülen die Stellung von Substituenten im Molekül.
 
 3) Einheitenzeichen: γ für die veraltete Masseneinheit Mikrogramm: 1 γ = 10-6 g = 1 μg; Γ und γ für die in der Geophysik verwendete nichtgesetzliche, SI-fremde Einheit der magnetischen Feldstärke Oersted und ihres 105-ten Teiles: 1 Γ = 1 Oe = 105 γ = 0,7958 A/m.
 
 4) Formelzeichen: γ für die elektrische Leitfähigkeit, für das gyromagnetische Verhältnis und für den thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten (Wärmeausdehnung).
 
 5) Musik: als Tonbuchstabe Γ im 10.-16. Jahrhundert der dem heutigen G entsprechende Ton, der dem seit der Antike auf A beginnenden System als tiefster Ton des Tonsystems und der Solmisation hinzugefügt wurde. Von daher heißt die gesamte Tonskala im Französischen gamme, im Englischen gamut.
 
 6) Physik: γ, Symbol für das Photon.
 
 7) Raumfahrt: Name eines über 6 t schweren Gammastrahlen-Forschungssatelliten, der am 11. 7. 1990 von der UdSSR (Mitwirkung: Frankreich, Polen) mit einer Sojus-Trägerrakete zum Einsatz in derGammaastronomie gestartet wurde.
 

* * *

Gạm|ma, das; -[s], -s [griech. gámma, aus dem Semit., vgl. hebr. gîmęl, eigtl. = Kamel (hebr. gạmạl, nach der Ähnlichkeit des althebr. Buchstabens mit einem Kamelhals)]: dritter Buchstabe des griechischen Alphabets (Γ, γ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gamma — [ ga(m)ma ] n. m. • transcrit 1824; mot gr. 1 ♦ Troisième lettre de l alphabet grec (Γ, γ), correspondant au G [ g ] . 2 ♦ POINT GAMMA.Astron. Intersection de l écliptique avec le plan de l équateur. ⇒ vernal. Arg. scol. Fête de l École… …   Encyclopédie Universelle

  • Gamma — (uppercase Gamma;, lowercase gamma;; el. Γάμμα) is the third letter of the Greek alphabet. In the system of Greek numerals it has a value of 3. It was derived from the Phoenician letter Gimel Ґ. In Modern Greek, it represents either a voiced… …   Wikipedia

  • gamma (1) — {{hw}}{{gamma (1)}{{/hw}}A s. m. inv. Nome della terza lettera dell alfabeto greco. B  in funzione di agg. inv.  ( posposto a un s. ) (fis.)  Nella locuz. raggi –g, radiazioni elettromagnetiche ad alta frequenza che si generano nel nucleo atomico …   Enciclopedia di italiano

  • Gamma-GT — Gamma glutamyl transpeptidase La gamma glutamyl transferase (GGT ou GGTP, ou Gamma GT ou γ GT, etc.) (EC 2.3.2.2) est une enzyme hépatique. Cette enzyme est également présente dans d autres tissus, tels l épididyme. La détermination de son… …   Wikipédia en Français

  • Gamma GT — Gamma glutamyl transpeptidase La gamma glutamyl transferase (GGT ou GGTP, ou Gamma GT ou γ GT, etc.) (EC 2.3.2.2) est une enzyme hépatique. Cette enzyme est également présente dans d autres tissus, tels l épididyme. La détermination de son… …   Wikipédia en Français

  • gamma — gam ma (g[a^]m m[.a]), n. The third letter ([Gamma], [gamma] = Eng. G) of the Greek alphabet. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • gamma — third letter of the Greek alphabet, c.1400, from Gk. gamma, from Phoenician gimel, lit. camel (see CAMEL (Cf. camel)); so called for a fancied resemblance of its shape to some part of a camel. Gamma rays (1903) originally were thought to be a… …   Etymology dictionary

  • Gamma [2] — Gamma, der dritte Buchstabe des griech. Alphabeths (Γ, γ), entsprechend dem »G«. – In der Musik war G. früher der Name des unserm großen G entsprechenden Tones. Da bis zum 14. Jahrh. dieser Ton nach der Tiefe die Grenze blieb, so erhielt »gamme«… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gamma — s.f. [dal nome della lettera gr. Γ, gamma maiusc., che nella notazione musicale gr. indicava il suono fondamentale (sol ) nel sistema teorizzato da Pitagora]. 1. (mus.) a. [successione ordinata dei suoni di un sistema musicale] ▶◀ scala… …   Enciclopedia Italiana

  • gamma — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż Ia, CMc. gammie, blm {{/stl 8}}{{stl 7}} trzecia litera alfabetu greckiego <gr.>{{/stl 7}}{{stl 17}}ZOB. {{/stl 17}}{{stl 7}}promienie [promieniowanie] gamma {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • gamma — (Del gr. γάμμα). 1. f. Tercera letra del alfabeto griego (Γ, γ), que corresponde a g del latino. 2. Unidad de medida, no aceptada por el Sistema Internacional de unidades, equivalente a una millonésima de gramo. ☛ V. rayos gamma …   Diccionario de la lengua española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”